







































Die Infrarotfotografie ist so speziell und faszinierend das man sich hier als Fotograf so richtig austoben kann. Man entdeckt die Fotografie sozusagen neu. Da hier durch spezielle Filter oder Kameraumbauten Teile des sichtbaren Lichtes herausgefiltert werden reduzieren sich die Farben im Bild. Die Kamera stellt einen Teil des infraroten Lichtspektrums dar - welches für das menschliche Auge nicht sichtbar ist. Besonders interessant erscheint dabei der so genannte „Wood-Effekt“. Das Blattgrün der Bäume erscheint in einem strahlenden Weiß. Dies ist so, weil das Chlorophyll der Blätter im infraroten Bereich transparent dargestellt wird. Das Licht wird in der Pflanze durch das enthaltene Wasser reflektiert. Durch die Bildbearbeitung werden die Infrarotbilder mit verschiedenen Farblooks und Farbverschiebungen versehen.